Post

durch-welche-vertrage-schloss-sich-die-bundesrepublik-deutschland-mit-anderen-staaten-zur-europaisch

durch-welche-vertrage-schloss-sich-die-bundesrepublik-deutschland-mit-anderen-staaten-zur-europaisch

📌 Question

Durch welche Verträge schloss sich die Bundesrepublik Deutschland mit anderen Staaten zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zusammen?


📝 Options:

🔘 A) durch die „Hamburger Verträge“

🔘 B) durch die „Römischen Verträge“

🔘 C) durch die „Pariser Verträge“

🔘 D) durch die „Londoner Verträge“


🔍 Show Answer

💡 Correct Answer: b

📖Explanation: Nach dem Zweiten Weltkrieg strebten mehrere westeuropäische Staaten eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit an, um Frieden und Wohlstand zu sichern. 1957 unterzeichneten sechs Länder, darunter die Bundesrepublik Deutschland, die sogenannten „Römischen Verträge“. Diese Verträge führten zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), die den freien Handel und die wirtschaftliche Integration förderte. Die Römischen Verträge bildeten die Grundlage für die heutige Europäische Union. Andere Vertragsnamen wie Hamburger, Pariser oder Londoner Verträge spielten in diesem Kontext keine Rolle.

This post is licensed under CC BY 4.0 by the author.