Post

warum-nennt-man-die-zeit-im-herbst-1989-in-der-ddr-die-wende-in-dieser-zeit-veranderte-sich-die-ddr-

warum-nennt-man-die-zeit-im-herbst-1989-in-der-ddr-die-wende-in-dieser-zeit-veranderte-sich-die-ddr-

📌 Question

Warum nennt man die Zeit im Herbst 1989 in der DDR „Die Wende“? In dieser Zeit veränderte sich die DDR politisch …


📝 Options:

🔘 A) von einer Diktatur zur Demokratie.

🔘 B) von einer liberalen Marktwirtschaft zum Sozialismus.

🔘 C) von einer Monarchie zur Sozialdemokratie.

🔘 D) von einem religiösen Staat zu einem kommunistischen Staat.


🔍 Show Answer

💡 Correct Answer: a

📖Explanation: Im Herbst 1989 befand sich die Deutsche Demokratische Republik (DDR) in einer Phase tiefgreifender politischer Veränderungen. Der wachsende Druck der Bevölkerung nach Freiheit und Reformen führte zu massiven Demonstrationen und dem Fall der Berliner Mauer. Diese Ereignisse markierten das Ende des autoritären Regimes und den Übergang hin zu demokratischen Strukturen. Dieser entscheidende Wendepunkt wird als „Die Wende“ bezeichnet und symbolisiert den Wandel von einer Diktatur zur Demokratie in der DDR.

This post is licensed under CC BY 4.0 by the author.